Wohntextilgestalter/innen beraten die Kundschaft in Fragen der Inneneinrichtung. Sie verarbeiten vom Stoffzuschnitt bis zum fertigen Produkt Textilien zu Vorhängen, Polster- und Kissenbezügen, Bettwaren und anderen Wohnaccessoires.
BETT- UND POLSTERARBEITEN
Bett- und Polstermöbel bearbeiten
ACCESSOIRES
AUSBILDUNG WOHNTEXTILGESTALTER/IN EFZ
GRUNDLAGE
Bildungsverordnung vom 31.5.2010
DAUER DER AUSBILDUNG
3 Jahre
BIDLUNG IN BERUFLICHER PRAXIS
In einem Innendekorationsbetrieb / Betrieb der Raumausstattung
SCHULISCHE BILDUNG
Blockkurse zu je 5 Tagen an der Berufsfachschule
AUSBILDUNGSINHALTE
ABSCHLUSS
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Wohntextilgestalterin/Wohntextilgestalter EFZ"
VORBILDUNG
obligatorische Schule abgeschlossen
ANFORDERUNGEN
KURSE
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen und des Verbandes interieursuisse
LEHRGÄNGE
Wohnberater/in
BERUFSPRÜFUNG (BP)
Eidg. Fachausweis
Innendekorateur/in, Einrichtungsplaner/in, Farbdesigner/in, Gestalter/in im Handwerk, Wohntextilgestalter/in, Chefbodenleger/in
HÖHERE FACHPRÜFUNG (HFP)
Dipl. Innendekorateur/in
HÖHERE FACHSCHULEN
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Techniker/in HF Textil, dipl. Techniker/in HF Bauplanung (Vertiefung Innenarchitektur) oder dipl. Gestalter/in HF Produktdesign (Vertiefung Textildesign)
FACHHOCHSCHULEN
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Innenarchitektur, Bachelor of Arts (FH) in Produkt- und Industriedesign
21. Juni 2023 Appenzell
© raumgestalter-ost